Sonntag, 28. Juni 2015

Unser Burger-Test - Cowboy Burger Saloon Bonn



Momentan schießen die Burger-Läden in Bonn und Köln wie Pilze aus dem Boden. Mein Mann, ein Kumpel und ich haben uns deshalb vorgenommen, die Läden in Bonn sowie ein paar in Köln unter die Lupe zu nehmen.

In Bonn standen dafür zuerst einmal der Godesburger in Bad Godesberg, die Burger-Manufaktur am Frankenbad und der Cowboy Burger Saloon an der Beethoven-Halle auf dem Programm.

Zusätzlich waren wir in Köln unterwegs und es verschlug uns zu Hans im Glück in Köln-Lindenthal.

Starten möchte ich heute mit dem Cowboy Burger Saloon, den wir gestern besucht haben.

Dort hören die Burger auf so klangvolle Namen wie Django, Chuck Norris, Bud Spencer, Clint Eastwood oder Lucky Luke. Die Männer entschieden sich für Bud Spencer mit einer Extra-Portion Fleisch. Auf dem Burger finden sich 360 Gramm Rindfleisch / 2x Cheddar / Salat / Tomate / eingelegte Gurken / rote Zwiebeln / hausgemachte Cowboysauce / Heinz Ketchup.

Ich wagte mich an den Django mit Salat / Tomate / Jalapenos / Cheddar/ Nachos/ rote Zwiebeln / hausgemachte Hot Chili Sauce. Ihr könnt bei den Burgern mit Rindfleisch zwischen Regular mit 180 Gramm Fleisch oder Small mit 100 Gramm Fleisch wählen. Zusätzlich besteht die Option, euren Burgern noch diverse Extras gegen Aufpreis hinzuzufügen, was ich sehr gut finde.

Der Django

Als Beilagen gab es für uns Country Poatoes und Cowboys Fritten mit den selbstgemachten Soßen Kräuter-Knoblauch und BBQ. Die Soßen sind echt lecker gewesen!

Hier sehr ihr im Vordergrund den Django und im hintergrund den Bud Spencer.

Die Jungs vom Cowboy Saloon haben den Laden erst vor einer Woche neu renoviert. Die Einrichtung passt zum Ambiente und es gibt auch draußen Tische, an denen man seinen Burger in der Sonne genießen kann.

Im Vergleich zu den Burgern der anderen Läden, die ich noch vorstellen werde, fanden wir unsere Burger gut. Allerdings war mir persönlich das Fleisch-Patty ein wenig zu dick und auch nicht durch genug. (In der Karte steht allerdings auch, dass das Fleisch medium gebraten wird und man es auch anders bestellen kann.) Ich fand des Verhältnis zwischen Fleisch und anderen Burger-Zutaten nicht ausgewogen genug. Das Fleisch hat den Geschmack der anderen Sachen übertüncht und es hätte auch ein wenig mehr von der leckeren Hot Chili-Soße für mich sein dürfen.

Alles in allem fanden wir unsere Burger lecker und die Country Potatoes waren die besten, die wir bisher gegessen haben.


Wir geben 3 von 5 Burgern.

Den Cowboy Burger Saloon findet ihr in der Römerstraße 2 in Bonn. Die Speisekarte könnt ihr euch auch online ansehen. http://cowboys-burger.de/

Hans im Glück Köln



Das Hans im Glück stand eigentlich gar nicht auf unserem "Test-Plan", da wir eigentlich erstmal in Bonn testen wollten. Mit Freunden von uns machten wir uns aber auf den Weg nach Köln in die Glowing Rooms um dort 3D-Schwarzlicht-Minigolf zu spielen. http://www.glowingrooms.com/koeln/ Falls ihr Interesse an einem Bericht darüber habt, kann ich das gerne noch machen.

Nach dem Spiel waren wir natürlich sehr hungrig und machten uns auf den Weg zum Hans im Glück in Köln-Lindenthal. Ihr findet ihn auf der Dürener Straße 122. Zwei weitere Filialen finden sich auf dem Hohenzollernring und am Mediapark.

Die Einrichtung ist gemütlich und einladend mit den Birkenstämmen, die überall im Raum verteilt sind. In Köln-Lindenthal hat der Laden zwei Etagen und sogar eine große Dachterasse. Im 1. Stock empfehle ich die Plätze an den (bei schönem Wetter) offenen Fenstern.

Die Karte ist umfangreicher, als bei vielen der kleineren Burger-Läden, was aber auf die Größe der Kette, die Hans im Glück inzwischen ist, zurückzuführen ist. Es gibt auch Burger mit Hühnchen und man kann sich kaum entscheiden, was man denn nun essen soll. Auch die Auswahlmöglichkeit zwischen Sauerteig- und Vollkornbrot ist sehr interessant. Ich entschied mich für den Stiefel mit Sauerteigbrot. Darauf findet man Mozzarella, viel Tomate & Rauke. Dazu teilte ich mit meinem Mann ein Pfund Fritten mit Sweet Chili-Dip und Schnittlauch-Dip. Mein Mann hatte den Hans im Glück mit Parmaschinken, italienischem Hartkäse, Rauke & Balsamico. Außerdem gab es dazu ein Extra-Patty. Unsere Freunde hatten zusätzlich zu ihren Burgern noch einen Salat mit Hähnchen und Süßkartoffel-Fritten. Der Salat war sehr frisch und schön angerichtet und die Süßkartoffel-Fritten waren einfach super-lecker. Zusammen mit dem Schnittlauch-Dip sehr zu empfehlen. Ich hätte nicht gedacht, dass die so gut schmecken.


Der Stiefel im Hans im Glück mit Fritten im Hintergrund

Mein Burger war sehr gut, das Verhältnis aus Fleisch und "Rest vom Burger" sehr gelungen. Das Patty erinnerte hier mehr an die Patties von McDonalds&Co. Allerdings nur von der Form! Das Fleisch war saftig und geschmacklich sehr gut. Außerdem finden sich auf allen Tischen zusätzlich eigens für Hans im Glück hergestellte Soßen: Glückliche Fritten-Soße, Orangen-Senf-Soße und BBQ-Soße. Die Soßen sind alle extrem lecker und man kann dadurch auch Geld für zusätzliche Dips sparen oder seinen Burger noch ein wenig pimpen.

Es gibt bei Hans im Glück auch spezielle Menü-Kombis für Mittags und Abends die in Kombination dann günstiger sind.

Für uns war Hans im Glück bis jetzt der beste Burger-Laden in dem wir bisher gewesen sind und wir geben 5 von 5 Burgern.

Die Burgermanufaktur am Frankenbad



In der Burgermanufaktur am Frankenbad sind wir mittlerweile schon zweimal zu Gast gewesen. Einmal auch mit einer Gruppe von 10 Leuten, wobei wir da vorher reserviert hatten.

Dieser Beitrag dreht sich allerdings um unseren zweiten Besuch, bei dem wir nur zu dritt dort gewesen sind. Es gibt Sitzplätze sowohl drinnen als auch draußen unter großen Schirmen. Genau wie im Cowboy Burger Saloon gibt es in der Burgermanufaktur Selbstbedienung. Man bestellt an der Theke und wird dann mit seinem Vornamen aufgerufen. Es wäre allerdings ratsam, einen ausgefallenen Namen zu nehmen, damit man nicht mehrfach rennen muss, nur um zu merken, dass eine andere Person gemeint war. ;P

 

Für mich gab es den Schmied mit Chilibacon, Schwenkzwiebeln, Tomate, Essiggurke, Cheddarkäse und Spezialsauce in der 200g-Version. Es gibt für den kleineren Hunger auch noch eine Version mit 120g Fleisch. Mein Mann hatte den Käsmacher mit Tomate, Zwiebel, Salat, Essiggurke, Spezialsauce und Käse seiner Wahl (Ziegengouda | Bergkäse | Taleggio | Cheddar) wobei er sich für Taleggio entschied. Dazu gab es Fritten mit hausgemachten Soßen, die sehr lecker waren. Unser Kumpel entschied sich zusätzlich noch für Spezialfritten mit Chilli con carne und Käsesauce, die ihr oben links sehen könnt.

Der Schmied mit Chili-Bacon

Die Burger sind etwas kleiner, als in anderen Burgerläden, von der Qualität aber ausgezeichnet. Das Fleisch war saftig und sehr gut gebraten. Es war nicht zu roh, aber auch nicht zu durch. Auch hier gibt es, wie in den meisten anderen Läden die Möglichkeit, ein zweites Patty, sowie Extrazutaten zu bestellen.

Wir vergeben hier 4 von 5 Burgern und kommen gerne wieder.



Hier könnt ihr euch die Speisekarte ansehen: Burgermanufaktur Speisekarte

Heute mal keine Burger...wir ziehen Richtung Osten! Tibet-Imbiss in Popppelsdorf


Heute waren wir schon zum zweiten Mal beim Tibet-Imbiss in Poppelsdorf. (Dazwischen hatte wir es mehrfach versucht, aber irgendwie waren die Öffnungszeiten jedes Mal anders.) Unser Besuch heute war auf jeden Fall von Erfolg gekrönt. :P
Die Speisekarte
Wie beim letzten Mal auch schon, entschieden wir uns für Camthuk. Das sind handgezogene, gebratene Nudeln mit Hähnchenfleisch und Gemüse. Wie fast alle Gerichte gibts es meistens eine Version mit Gemüse, eine mit Hühnchen und eine mit Rind. Auf der Karte finden sich auch Suppen mit diesen handgezogenen Nudeln, gefüllte Teigtaschen jeweils frittiert oder gedämpft und eine große Auswahl an Gerichten mit "normalen" gebratenen Nudeln, wie man sie vom Asia-Mann kennt.


Zu den Gerichten gibt es jeweils noch eine kräftige Portion scharfe Soße. Da heute viel Betrieb beim Imbiss war und die Sitzmöglichkeiten auf den Bierbänken vor dem Imbiss nur begrenzt sind, entschieden wir uns, das Essen mit nach Hause zu nehmen. Verpackt wird es dazu in Plastikschalen mit Deckel.

Entscheidet man sich für das essen vor Ort bekommt man sein Gericht in einer großen Schale serviert, die die Nudeln auch sehr lange warm hält.
 


Der Bestellprozess ist etwas chaotisch, verleiht meiner Meinung nach dem Imbiss aber gerade seinen Charm. Der Imbiss wird im übrigen tatsächlich von echten Tibetern betrieben und es hängt sogar der Dalai Lama in dem kleinen Container und "überwacht" die Arbeit.


Das Essen ist sehr lecker und es finden sich vor allem mit viele Gewürze, die man aus anderen asiatischen Gerichten vom 08/15-Chinesen vielleicht noch nicht kennt. Ich bin während meines Auslandsjahres in China leider nie in Tibet gewesen, habe aber in anderen chinesischen Städten tibetische Restaurants besucht und finde das Essen von daher im Rahmen meiner Erfahrung sehr authentisch. (Außer das man in Tibet wahrscheinlich keinen Hühnerbrust-Stücke, sondern eher "geschreddertes Huhn" mit Knochen vorfinden würde. ;) )


 

Außer unseren Nudeln haben wir uns noch Teigtaschen mit einer Füllung aus Hackfleisch, Zwiebeln und Knoblauch geteilt. Diese sind im Vergleich zu denen, die ich in China gegessen habe riesig, aber genauso lecker wie ihre kleinen Verwandten.

Die Preise sind sehr günstig und man bekommt für wenig Geld eine reichliche Portion.

Wir kommen auf jeden Fall gerne wieder, da dass Essen und das Ambiente auf jeden Fall mal etwas anderes ist.